

Team: Wissenschaftliche Mitarbeiter (Doktoranden)
Simon Hilgendorf, M. Sc.

Aufgaben: |
---|
|
Arbeitsgebiete: |
|
Betreuung: |
|

Kontakt
IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling | Raum: | R 312 |
---|---|---|
RWTH Aachen | Tel.: | 49 (0)241 80 95202 |
Intzestraße 3 | Fax: | 49 (0)241 80 92154 |
D-52056 | Email: | shilgendorf@ime-aachen.de |
Publikationen
Seite 1 von 1 | |
2019 | Beitrag in Fachzeitschrift |
Selektive Metallurgie in der Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Messingrecycling | |
DKI 15. Kupfersymposium, 20.11.-21.11.2018, Bochum | |
Simon Hilgendorf, Gert Homm, Carsten Gellermann, Rudolf Stauber, Bernd Friedrich | |
2019 | Kongress- oder Tagungsbeitrag |
Experimental Evaluation of Pyrometallurgical Processes for Lead Removal from Brass | |
Proceedings of the 58th Conference of Metallurgists Hosting Copper 2019 (COM 2019), August 19 21, Vancouver, Canada | |
Simon Hilgendorf, Gert Homm, Carsten Gellermann, Rudolf Stauber, Bernd Friedrich | |
2018 | Kongress- oder Tagungsbeitrag |
Pyrometallurgische Recyclingprozesse zur Aufarbeitung bleihaltiger Messingschrotte | |
Recycling und Rohstoffe, Band 11 (2018), Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH, ISBN: 978-3-944310-40-4 | |
Simon Hilgendorf, Gert Homm, Carsten Gellermann, Rudolf Stauber, Bernd Friedrich | |
2017 | Beitrag in Fachzeitschrift |
A Comparison between Two Cell Designs for Electrochemical Neodymium Reduction Using Numerical Simulation | |
Metallurgical and Materials Transactions B, Volume 48 (2017), pp. 2187-2194 | |
Tim Haas, Simon Hilgendorf, Hanno Vogel, Bernd Friedrich, Herbert Pfeiffer | |
2017 | Poster |
Recyclingansätze zur Aufarbeitung bleihaltiger Messingschrotte unter Berücksichtigung aktueller EU-Verordnungen | |
»24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ« Der Ressourceneffizienz-Kongress für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher; 14./15.02.2017, Pforzheim | |
Simon Hilgendorf, Gert Homm, Bernd Friedrich, Rudolf Stauber | |
2016 | Beitrag in Fachzeitschrift |
Lead removal from brass scrap by fluorine-free compound separation | |
Materials science and technology, Vol. 32 (2016), Issue 17, pp.1782-1788 | |
Simon Hilgendorf, Florian Binz, Jean-Marie Welter, Bernd Friedrich | |

Letzte Aktualisierung: 16.12.2019