Arbeiten
Das IME bietet Studierenden der Ingenieur- und Materialwissenschaften mit prozesstechnischem Hintergrund jederzeit Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten, sowie Hauptseminare an. Unten aufgeführt finden Sie eine Auswahl aktueller Arbeitsthemen.Nutzen Sie darüber hinaus auch die Möglichkeit unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter zu kontaktieren oder sich nach einem Beratungstermin zu erkundigen. Wir finden für jeden ein interessantes und spannendes Thema.Alle Bachelorkandidaten sollten bestenfalls die Klausur für das Basisfach bestanden haben. Ohne das nötige Grundverständnis ist die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit in einem so kurzen Zeitraum nicht ohne weiteres möglich. Eine Ausnahme bilden jedoch Themen der Nanogruppe, da die Grundlagen der Nanotechnologie nicht im Basisfach "Metallurgie und Recycling" vermittelt werden.
Art: | Masterarbeit |
---|---|
Ueberschrift: | Untersuchung von alternativen Reduktionsmitteln zur Herstellung von Ferrolegierungen |
Hintergrund: | Die metallurgische Industrie ist für einen großen Ausstoß des Treibhausgases CO2 verantwortlich, zum Beispiel durch die Reduktion von Oxiden mit Kohlenstoff. Eine Möglichkeit fossile Kohlenstoffträger zu ersetzen ist unter anderem der Einsatz von biomassebasierten, regenerativen Kohlenstoffträgern. |
Aufgabenstellung: | In den Laborlichtbogenöfen des IMEs sollen alternative Reduktionsmittel (Kokoskohle, Maiskolbenkohle, Bambuskohle, pyrolisierte Shredderfraktionen, etc.) zur Herstellung von Ferrochrom aus Chromerz untersucht werden. Hierbei gilt es Unterschiede bei der Prozessführung, Ausbeute und erzielbaren Metall- und Schlackequalität zu vergleichen. Aufgrund der hochschmelzenden Magnesium-Aluminatschlacke sind für die Schmelzversuche außerdem diverse Flussmittel und Flussmittelkombinationen auszutesten, die die Liquidustemperatur der Schlacke erniedrigen sollen und ein gutes Absetzverhalten für Metall aufweisen. |
Dauer: | 6 Monate |
Start: | ab sofort |
Kontakt: | M. Sc. Marcus Sommerfeld |
![]() |