Sprachwahl
Kontakt
Drucken
Impressum
Ausstattung
Flyer
Das IME verfügt über eine umfangreiche und moderne Anlagenausstattung. Ein virtueller Rundgang ist momentan in Arbeit. Um sich über konkrete Ausstattungsbereiche zu informieren, besteht hier die Möglichkeit, unsere Flyer herunterzuladen.
|
|
|
|
1 MW Lichtbogenofen |
Einsatzbereiche: |
- Carbothermische Herstellung von Silizium / Aluminium
- Batterierecycling
- Schlackenmetallurgie
- Stahlmetallurgie
- Kupfermetallurgie
|
Leistungsdaten: |
- Drehstrom- oder Gleichstrombetrieb
- Trafo Anschlussleistung 1 MWA
- Herddurchmesser 1,6 m
- Gefäßhöhe 3,2 m
- Messtechnik zur Erstellung einer Energiebilanz
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Jürgen Maier |
|
|
|
|
35l kippbarer Widerstandsofen |
Einsatzbereiche: |
- sicherheitstechnisch speziell für Magnesiumschmelzen ausgelegt (Fe-Tiegel)
- Schmelzen von Al, Cu, Pb, Zn in Fe oder Graphit Tiegel
- Schmelzbadbehandlung möglich mit installiertem, industriellen, vollautomatischem Foseco Rühr- und Entgasungsgerät
|
Leistungsdaten: |
- Der mit SiC Stäben widerstandsbeheizte Ofen hat ein Volumen von 35 l
- Feinmotorischer, hydraulischer Kippantrieb erlaubt ein kontrolliertes Dosieren während des Abgusses (ferngesteuert)
- Hydraulischer Deckel (ferngesteuert) mit Schutzgas-Ringleitung
- Die Heizleistung des Ofens beträgt 46 kW
- Temperatur im Ofen kann gradgenau eingestellt werden
- Notauslauf im Boden zur gezielten Schmelzabfuhr bei Tiegelbruch
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Cong Li |
|
|
|
|
Lichtbogenofen |
Einsatzbereiche: |
- Recycling von AlMn, ZnC oder Lithium-Ionen Batterien
- Recycling von Schlacken
- Reduktion oxidischer Komponenten
- Herstellung von AlSi-Vorlegierungen und Silizium
- Herstellung von Ferrolegierungen und Nichteisenlegierung
- Verwertung von Reststoffen
|
Leistungsdaten: |
- Strom 120 – 700 A; Spannung: 24 – 70 V
- Max. Fassungsvermögen 6 l
- Kopfelektrode: Graphit (d = 50 mm); Bodenelektrode: Kupfer, wassergekühlt
- Kopfelektrode stufenlos über Hydraulik verstellbar
- Abstechen oder Kippen des Ofens möglich
- Temperaturüberwachung an Bodenelektrode, Ausmauerung und Abgas
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Marcus Sommerfeld |
|
|
|
|
Lichtbogenofen (mit Schutzgasatmosphäre) |
Einsatzbereiche: |
- Recycling von AlMn, ZnC oder Lithium-Ionen Batterien
- Recycling von Schlacken
- Untersuchung des Schmelzverhaltens verschiedener Komponenten
- Herstellung von Aluminium
- Herstellung von Ferrolegierungen und Nichteisenlegierung
- Verwertung von Reststoffen
|
Leistungsdaten: |
- Strom 120 – 700 A; Spannung: 24 – 70 V
- Max. Fassungsvermögen 6 l
- Kopfelektrode: Graphit (d = 50 mm); Bodenelektrode: Kupfer, wassergekühlt
- Chargiereinrichtung über Hohlelektrode
- Ganze System (Ofenraum + Chargiereinheit) kann unter Schutzgas betrieben werden
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Marcus Sommerfeld |
|
|
|
|
Top Blown Rotary Converter (TBRC) |
Einsatzbereiche: |
- Aluminiumrecycling mit Salzschlacke
- Konverterprozesse durch Sauerstoff auf- oder einblasen
- Schmelzaggregat
- Schlackenarmschmelzen
|
Leistungsdaten: |
- Rotationsgeschwindigkeit bis zu 10 U/min
- Flexibler Energieeintrag durch luft- oder sauerstoffbetriebenen Erdgasbrenner (max. 500 kW)
- Stufenlos einstellbarer Neigungswinkel des Schmelzaggregats
- Austauschbare Ofengefäße (Variation in Schmelzvolumen und Feuerfestmaterial)
- Gefäßvolumen beträgt 100 l bzw. 1000 l (in Abhängigkeit des Ofengefäßes)
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Christin Stallmeister |
|
|
|
|
Hochdrucklaugungsautoklav |
Einsatzbereiche: |
- Laugung unterschiedlicher Erze und Konzentrate
- Recycling unterschiedlicher metallurgischen Stäuben
- CO2-Speicherung und Nutzung als Karbonate
- Reinigung von Wälzoxid
|
Leistungsdaten: |
- Temperatur max.: 300°C
- Reaktionsvolumen: 1-10 l (2 Reaktoren)
- bis 200 bar
- Rührerdrehzahl: 2000 U/min
- Probenentnahme ist vorhanden
- Mögliche Gasatmosphäre: CO2, O2, H2, N2, Ar, Luft
- System für Säuredosierung ist vorhanden
- Online Datenerfassung
|
Ansprechpartner: |
Priv. Doz. Dr.-Ing. habil. Srecko Stopic |
|
|
|
|
Kaskadenlaugung |
Einsatzbereiche: |
- Reinigung von industriell verunreinigigtem Abwasser
|
Leistungsdaten: |
- Konventionelles Verfahren zur Fällung von gelösten Metallen
- Selektive Entfernung mit Hilfe von pH-Wert-Verschiebung
- Etablierte Methode zur Reinigung von metallhaltigem Abwasser
- Neutralisierung mittels Natronlauge oder Kalkmilch
- Vollautomatisierte Chemikalienzugabe über pH-Transmitter
- Online-Überwachungssystem mit Messwerteerfassung
|
Ansprechpartner: |
Priv. Doz. Dr.-Ing. habil. Srecko Stopic |
|
|
|
|
Mikrowelle Anton Paar |
Einsatzbereiche: |
- Mikrowellenunterstützte Probenvorbereitung
- Mikrowellenunterstützte chemische Synthese
- Schneller und vollständiger Aufschluss in geschlossenen Gefäßen
- Extraktion mit organischen Lösungsmitteln von organischen und anorganischen Proben unter hohem Druck und bei hoher Temperatur
|
Leistungsdaten: |
- Stromversorgung: 230V, 50Hz, 3680VA
- Leistung Magnetrons jeweils 850W
- Mikrowellenleistung 1500W
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Jil Schosseler |
|
|
|
|
Solventextraktionsanlage |
Einsatzbereiche: |
Typ: Mixer-Settler
- Hydrometallurgie
- Solventextraktion
- Selektiv arbeitendes Separationsverfahren
- Entfernung von Verunreinigungen
- Aufkonzentrierung der Lösungen
|
Leistungsdaten: |
- Mixer-Settler Units 0,5
- Kontinuierliche Betriebsweise
- Mehrstufiges Verfahren: insgesamt 5 Mixer-Settler Units
- Einstellbare Flussrate (max. 10 L/Stunde)
|
Ansprechpartner: |
Priv. Doz. Dr.-Ing. habil. Srecko Stopic |
|
|
|
|
Ultraschallprozessor von hielscher |
Einsatzbereiche: |
- Reinigung von Glasgeräten
- Ultraschallunterstützte chemische Synthese
- Verbesserung der Durchmischungen von Dispersionen
- Entgasung von Flüssigkeiten
|
Leistungsdaten: |
- Arbeitsfrequenz: 24 kHz
- Regelbereich ± 500 Hz
- Amplitudenregelung 20-100%
- Verschiedene Sonotrodensurchmesser
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Jil Schosseler |
|
|
|
|
Drehrohrofen |
Einsatzbereiche: |
- Verflüchtigung von zinkhaltigen Vorstoffen
|
Leistungsdaten: |
- Arbeitstemperatur bis 1100°C
- Rotation stufenlos einstellbar
- Drehrohre für reduzierende, oxidierende und schwefelhaltige Atmosphäre
- Einleitung von Spülgasen
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Lilian Schwich geb. Peters |
|
|
|
|
Hochtemperatur-Vakuum-Drehrohrofen |
Einsatzbereiche: |
- 10 U/min, 10° Neigungswinkel: Verweilzeit von Pulver beträgt ca. 2min (0°C - 1500°C)
- 0 U/min, 0° Neigungswinkel: Kein Materialaustrag (Batch-Prozess) (0°C - 1500°C)
- Keramisches Arbeitsrohr (Tmax = 1600°C) maximale Korngröße von Input-Material beträgt 15 mm.
- Edelstahl Arbeitsrohr (Tmax= 1000°C) maximale Korngröße von Input-Material beträgt ca. 30 mm.
|
Leistungsdaten: |
- Maximaltemperatur: 1.600°C
- Arbeitsrohre: I) Aluminiumoxidkeramik, Qualität C610, II) Hochtemperaturfester Edelstahl 1.4841
- Innendurchmesser: 150 mm
- Gesamtlänge: 2.000 mm
- Heizung: Heizelemente: Molydändisilicid
- Heizzonen: Drei (vollautomatisch einzeln regelbar)
- Beheizte Länge: 1.000 mm
- Drehzahl: 1 bis 10 U/min
- Neigung: 0 bis 10° (vollautomatisch regelbar)
- Atmosphäre: Vakuum (bis 10mbar), Inertgas (Mit-, Gegenstrom)
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Lilian Schwich geb. Peters |
|
|
|
|
Metallothermische Reduktion |
Einsatzbereiche: |
- Möglichkeit zur Metallerzeugung aus hochschmelzenden Metalloxiden
- Metallothermische Reduktion mit Aluminium, Magnesium als Reduktionsmittel
- Autothermer Prozess, nur Initialzündung notwendig
- Herstellung von Refraktärmetallen und Vorlegierungen (TiAl, Ti24Al16V, CuCr, NbCr, etc.)
- Beispiele möglicher Einsatzstoffe: TiO2,V2O5, Cr2O3, Nb2O5,...
- Prozessstufenminimierte Herstellung von Titan und Titanlegierungen
- Synthesis of Copper Chromium Alloys by Aluminothermic Reduction
|
Leistungsdaten: |
- Reaktorvolumen bis 200 l (entspricht ~ 60 kg einer Ti-Vorlegierung als Zielmaterial)
- Geringer apparativer Aufwand
- Schnelle Reaktionszeiten (2 - 20 Min.)
- Temperaturarbeitsbereich (einstellbar über Energiedichte): 1 700°C - ca. 2 600°C
- Fahrweise: Batchbetrieb; Inline-Casting zur direkten Elektrodenherstellung möglich
|
Ansprechpartner: |
M. Sc. Frederic Brinkmann |