Projekt Beschreibung
Titel: | InnoRec - Innovative Recyclingprozesse für neue Lithium-Zellgenerationen |
---|---|
Projekt Art: | Verbundforschung |
Förderer: | BMBF |
Laufzeit: | 01.10.2019 - 30.09.2022 |
Partner Liste: | Technische Universität Clausthal, Deutschland Technische Universität Braunschweig, Deutschland TU Bergakademie Freiberg, Deutschland Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland |
Beschreibung: | Die Entwicklung neuer Batteriesysteme bringt weitere, bislang nicht genutzte Elemente wie Silizium, Lanthan oder Zirkon in die Batteriezellen ein. Da für die Sicherstellung der Rohstoffversorgung das Recycling unabdingbar ist, besteht die Zielsetzung des Projektes InnoRec in der Entwicklung bestmöglicher Recyclingwege. Ein zukünftiger Recyclingprozess muss eine hohe Flexibilität aufweisen und dynamisch auf neue Produktionstechniken und Materialien reagieren können. Die zukünftigen Prozesse müssen jedoch ebenso die aktuell für klassische LIB genutzten energieintensiven Prozesse durch niederenergetische, umweltschonende Prozessschritte substituieren. Hierzu sind mechanische, thermische und chemische Prozessstufen in unterschiedlicher Weise einzusetzen und zu verschalten. Die Aufgabe des IME liegt hierbei in der Konzipierung und experimentellen Untersuchung der pyrometallurgischen Recyclingwege. Diese umfassen Pyrolyse, Li-Karbonatisierung, Schmelzprozess und kontrollierte Erstarrung |
